summer68 77 Posted January 24, 2021 Posted January 24, 2021 Gestern in der WAZ Dies ist der Zeitplan für den sechsspurigen Ausbau der A43: Hier der aktuelle Stand nach Bauabschnitten auf der A43: - Zwischen Abfahrt Recklinghausen/Herten und AK Recklinghausen ist der Ausbau großteils fertig. - Der Ausbau zwischen AK Recklinghausen und Rhein-Herne-Kanal soll bis Mitte 2023 fertig sein. - Im Oktober 2021 bis Anfang 2024 werden Anschlüsse der A2 am AK Recklinghausen angepasst. - Von 2024 bis 2028 wird die Emschertalbrücke (A43) erneuert. - Bis Ende 2023 wird der "Tunnel Baukau "(550 m) am Kreuz Herne gebaut. Er leitet den von Bochum kommenden Verkehr von der A43 auf die A42 Richtung Oberhausen. - Von Anfang 2022 bis Ende 2022 wird die A42 westlich des AK Herne (Crange) tiefergelegt, um Höhenprobleme auszugleichen. - Zwischen Herne-Eickel und BO-Riemke wird ab Frühjahr 2022 gebaggert. - Zwischen BO-Riemke BO-Gerthe wird - sofern nicht mehr dagegen geklagt wird - ab 2023 gebaut. 800 Millionen Euro soll der A43-Ausbau zwischen Recklinghausen und Witten kosten - Zum Ausbau des Autobahnkreuzes Bochum und den weiteren Verlauf der A43 weiter südlich bis Witten gibt es noch keinen Bauzeitplan. Bis mindestens 2024 oder 2025 wird das aber wohl noch dauern. Gesamtkosten für alle Bauabschnitte: rund 800 Millionen Euro 2 Quote
noah1904 331 Posted January 31, 2021 Author Posted January 31, 2021 Hier wieder neue Bilder: Der Deckel im Bereich der A43 wurde bewehrt und geschalt. Die bestehende Verbindung von der A43 aus Bochum auf die A42 Richtung Oberhausen wurde auf die parallel verlaufende Brücke verschwenkt, um Baufreiheit für den nächsten Abschnitt des Tunnels im Bereich der A42 zu schaffen. Bei der ersten neuen Stabbogenbrücke ist schon ein Fortschritt erkennbar. Gebaut wird sie übrigens von der Firma Amand. Die ursprünglichen Planungen sahen wohl das Bauen „unter rollendem Rad“ vor, bei dem die neuen Widerlager unter Hilfsbrücken errichtet werden. Mal sehen, ob das auch so umgesetzt wird. Die Bahnstrecke war an diesem Wochenende gesperrt, da als vorbereitende Maßnahme unter anderem neue Oberleitungsmaste eingebaut wurden. Neben der eingleisigen DB-Strecke haben Rodungsarbeiten stattgefunden. Die eingleisige Brücke wird durch einen Neubau (ebenfalls Stabbogenbrücke, Spannweite fast 100 m) in neuer Lage neben dem Bestandsbauwerk ersetzt. Ich kann mir gut vorstellen, dass die neue Brücke neben der Cranger Straße vormontiert und von dort eingeschoben/eingehoben wird. So kann die alte Brücke in Betrieb bleiben, bis die Gleislage auf das neue Bauwerk verschwenkt wird. 3 Quote
noah1904 331 Posted March 7, 2021 Author Posted March 7, 2021 Hier wieder aktuelle Bilder: Die neuen Widerlager werden doch unter Sperrung der linken beiden Gleise hinter den bestehenden Widerlagern errichtet. Aktuell sieht es für mich danach aus, dass am übernächsten Wochenende der linke Brückenteil abgebrochen und eine Woche später die erste Stabbogenbrücke eingehoben/eingefahren wird. da 4 Quote
tino27 563 Posted March 8, 2021 Posted March 8, 2021 Gibt es da schon Pläne, wie die Brücke eingehoben werden soll? Quote
noah1904 331 Posted March 9, 2021 Author Posted March 9, 2021 On 8.3.2021 at 06:37, tino27 schrieb: Gibt es da schon Pläne, wie die Brücke eingehoben werden soll? Genaueres weiß ich nicht. Stelle mir aber vor, dass sie gut mit Selbstfahrern in Position gebracht werden kann. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.