schnädderle 306 Posted June 20, 2021 Share Posted June 20, 2021 Was Aka beschreibt ,ist korrekt. Viele übertreiben es mit der Tönung und bei ner Arge kanns dann schonmal passieren,dass die Maschine stillgelegt wird vom Sicherheitsbeauftragten. So geschehen dieses jahr in Stuttgart im S21-Bauabschnitt Wagenburgtunnel bei nem grossen Volvo-Lader,der den Abraum rausgefahren hat an die Siebanlage. Was die Haftung angeht,lassen immer mehr Firmen auch ältere Maschinen vom Fachpersonal einweisen,das von allen Beteiligten unterschrieben werden muss,um die Frage der Haftung eindeutig darzustellen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
demanu 1 Posted January 25 Share Posted January 25 Bei der Wahl von Keramikfolien braucht man oftmals nicht so dunkle Tönungsstufen zu wählen und hat einen besseren Effekt als bei den dunklen "konventionellen" Folien. Ein weiterer Vorteil ist bei der Scheibentönung mit einer Folie, dass man, im Gegensatz zu einer Werkstönung, auch noch einen Splitterschutz bei Glasbruch hat. Ein Kollege hat mir für die Folierung eine Spektrum 70 Keramikfolie (ohne ABG) oder eine IR Ultimate 50 (mit ABG) von Armolan empfohlen- gibt es natürlich ähnliche Produkte von anderen Herstellern- Vorteil ist eine sehr gute Wärmerückweisung (IR Rückweisung über 90%) bei geringer Tönungsstufe und somit keine große Einschränkung bei der Sicht. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.