geertyke 312 Report post Posted October 20, 2018 Anfang 2018 kommt Liebherr mit 6 neue Modellen Raupenbagger auf der markt aus der neue Generation 8 Serie. 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Liebherr-Buggy 9 Report post Posted October 27, 2018 sieht nicht ganz schlecht aus,aber. Volvo sieht so aus ,CAT Next Generation sieht so aus,mitlerweile geht auch JCB in diese Richtung. das Liebherr sich da anpasst ist schon komisch. beim start der neuen 6er Serie hat Liebherr ja gezeigt ,das man auch mit schönem design in eine andere Richtung gehen kann. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Max01 347 Report post Posted October 27, 2018 Och, da sieht der doch ganz gut aus! Mals sehen, was sie aus den Raupen und Ladern machen! 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Daniel954 193 Report post Posted January 11, 2019 (edited) Die neue Baggerpalette umfasst jetzt: R 922 (https://www.liebherr.com/de/deu/produkte/baumaschinen/erdbewegung/raupenbagger/details/186333.html) R 924 (https://www.liebherr.com/de/deu/produkte/baumaschinen/erdbewegung/raupenbagger/details/186335.html) R 934 (Zwischengröße zwischen R 936 und 938) (https://www.liebherr.com/de/deu/produkte/baumaschinen/erdbewegung/raupenbagger/details/297242.html) R 938 (Ersatz für den R 946) (https://www.liebherr.com/de/deu/produkte/baumaschinen/erdbewegung/raupenbagger/details/297253.html) R 945 (Ersatz für den R 950) (https://www.liebherr.com/de/deu/produkte/baumaschinen/erdbewegung/raupenbagger/details/297259.html) MfG Daniel Edited January 11, 2019 by Daniel954 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Lars 0 Report post Posted January 11, 2019 Hallo Forengemeinde, vorab sei an dieser Stelle gesagt, dass ich kein Fachmann in Sachen Baumaschinen bin, mich aber aus Hobbygründen schon einige Zeit mit Baumaschinen beschäftige. Was mir bei der neuen Generation 8 der Raupenbagger aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass das System des Verstellauslegers komplett überarbeitet wurde. Liebherr baut nun ähnlich wie CAT und früher O&K auf einen Nackenzylinder als Verstellung. Die alten Generationen hatten den Zylinder immer auf der für den Zylinder "gefährlicheren" Innenseite verbaut. Hat jemand von euch eine Erklärung für die Abkehr von dem alten Verstellsystem? Ich könnte mir vorstellen, dass eine komplette Neukonstruktion des Auslegers doch deutlich kostenintensiver ist, als wenn Liebherr ein bestehenden Auslegersystem modifizieren würde. Daher schlussfolgere ich, zugegebener Maße aus meinem Laienwissen heraus, dass es doch sehr gute Gründe für eine Umstellung des Verstellsystems gegeben haben muss. Gruß Lars Quote Share this post Link to post Share on other sites