gradall1000 1 Posted June 20, 2005 Share Posted June 20, 2005 Hallo zusammen,dieser 5D ist natürlich einiges jünger als der erste. Er hat schon eine AP-Hinterachse, und wahrscheinlich einen D2K (250 PS)oder D2KT (optimistisch gemessene 330 PS) Motor. Ich denke diese Neuerungen wurden zusammen mit den 5DF6x4 und 5DF8x4 eingeführt, so etwa ab 1973.Gruss, Beat Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gradall1000 1 Posted June 21, 2005 Share Posted June 21, 2005 (edited) Hallo Kollegen,dieser BERNA 5VM war damals eines meiner Übungsgeräte. Das Bild zeigt mich anlässlich eines Lastwagengeschicklichkeitsfahrens, wie man das in CH nannte.Ich denke er war Jahrgang 1973, und unter der Haube steckte ein D1K (230 PS), schon mit Graugussblock. Zuvor waren es noch Aluminumblöcke.Daran angeflanscht war ein synchronisertes Viergang-Servogetriebe mit pneumatischem vorwählbarem Schnellgang. Dann ging's über eine kurze Gelenkwelle zum Zweigang-Verteilergetriebe, und mittlels direkter Gelenkwellen zur AP-Hinter- und Vorderachse. Dann waren da noch zwei pneumatische Differentialsperren, eine im VG (genau, da war ein Differential drin) und die andere in der HA.Wie damals üblich lief die Maschine mit etwas Rückenwind gerade 80 km/h, also auf der Landstrasse immer bei Nenndrehzahl, was dem Spritverbrauch nicht gerade förderlich war. Die Geländeeigenschaften waren bestechend, und eine spezielle Geschicklichkeitsübung war das Schalten des VG in Fahrt, was eigentlich vom Hersteller so nicht vorgesehen war.Gruss, Beat Edited June 21, 2005 by gradall1000 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gradall1000 1 Posted June 21, 2005 Share Posted June 21, 2005 Mein Avatar zeigt dasselbe Objekt, hier einfach etwas grösser.Die Maschine war also auch für leichtere Schwertransport-Hilfestellungen geeignet, vorne zog ein SAURER 5DM von PIATTI mit D1KT, also 310 PS.Bei diesem Transport hatte ich eine kurze Schrecksekunde. Schwerer Motorbremsbetrieb im Gefälle hatte die beiden Schaltklauen gegen den Widerstand der Schaltgabel und Gangverriegelung periodisch useinandergedrückt. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich denke es war der Strassengang im VG. Wir hatten damals noch keinen Funkkontakt, aber irgendwie ist der Zug doch noch zum Stehen gekommen, sodass ich den Geländegang einlegen konnte.Gruss, Beat Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tilhepp 0 Posted June 25, 2005 Share Posted June 25, 2005 Saurer 2C (1938) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tilhepp 0 Posted June 25, 2005 Share Posted June 25, 2005 Berna 1937 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.