MMchen 0 Posted April 27, 2017 Share Posted April 27, 2017 Hallo Liebe Forumsmitglieder, ich bin noch ziemlich neu in der Branche und recherchiere im Moment über Holzumschlagsmaschinen. Dabei bin ich auf diverseste Arten von Maschinen gestoßen. Siehe links: Liebherr: URL https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjzusKv4MTTAhWDDxoKHdxkDmgQFggjMAA&url=https%3A%2F%2Fwww.liebherr.com%2Fexternal%2Fproducts%2Fproducts-assets%2F251565%2FBP_Holzumschlag_de_16-03.pdf&usg=AFQjCNEc3lunYKTpvvyvS8-vjCCuVAOs1w&sig2=rPhZ9nSei796Gq5q2xCO6g Volvo: https://www.volvoce.com/SiteCollectionDocuments/VCE/History/03__wheel loaders/09 Volvo -F-series/All common F-series/V_L60FtoL350F_LogHandl_25A1003717_2009_01.pdf Sennebogen: https://www.sennebogen.com/de/branchen/holzumschlag.html Meine Frage ist nun, vielleicht bin ich auch "zu blöde" das selbst zu sehen WO ist der Vorteil eines Mobilbaggers gegenüber eines Radladers mit dem speziellem Hubgerüst? Meines Wissens nach kann ein Mobilbagger auch 20km/h fahren und hat demgegenüber KEIN spezialhubgerüst sondern einfach "nur" einen greifer. ich würde nun schätzen, dass ein Mobilbagger hier also die günstige Alternative sein wird oder? Könnt ihr mir helfen? Gruß MMchen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.