mertl99 35 Posted December 1, 2022 Share Posted December 1, 2022 vor 20 Stunden, Aka schrieb: Danke... wenn ich Dir jetzt noch sage, dass ich den Volvo eher selten fahre... quasi nur für Kleinzeug und in dem Fall aushilfsweise, weil "jemand" krank ist. Aber mit dem Powertilt kannste den Löffel aus der Horizontalen um 90° drehen, so dass die Schneide senkrecht steht... damit kann man recht gut aus der Grabenwand schneiden... wobei das Material auch gut ist, das Zeug steht wie eine 1 und läßt sich wie Knetmasse bearbeiten. Heute morgen geliefert und mitm LKW-Heckkran (ein Palfinger 44000) gesetzt... Einfüllen mitm Kubota KX 061... und der Wackerstampfer dreht seine Runden. Zulauf / Einlauf links und rechts das wird ein Leerrohr rüber zur Garage für die Versorgungsleitungen zur Entnahme... KG 2000 ....Nobel !! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aka 1,252 Posted December 1, 2022 Share Posted December 1, 2022 (edited) @mertl99 ...nicht überall, nur die Anschlußstücke und ersten Meter direkt an der Zisterne... a) weil wir DN 150 nur in KG2000 auf Lager haben und b) wollte ich erst bis zur Zusammenführung von den 2 Dachflächen des Wohnhauses und einer Seite der Garage DN150 verlegen, aber da hab ich im Lager noch ein paar DN125 (KG2000) gefunden und gedacht das is ne gute Idee damit das Zeug weniger wird. DN125 verarbeiten wir normalerweise überhaupt nicht... die sind beim Kindergarten-Neubau über geblieben, wo wir uns an den Entwässerungsplan halten mußten. Bei uns hat sichs eingebürgert, dass wir die Schmutzwasserleitungen generell in KG2000 (grün) machen. Beim Regenwasser wird im Bereich des RW-Anschlußschachtes (DN150) noch mit KG 2000 gearbeitet und die Regenwasser-Leitungen DN100 im weiteren Verlauf in PVC (also orange). SW-Grundleitungen unter einer Bodenplatte... ... und heute noch aufgeräumt und 1 Fuhre Frostschutz 0-32 mitm Kubota drumrum planiert... damits beim Rumlaufen nicht so klebt... der Schachtdeckel hinterm Kubota ist die Zisterne, die beiden Hausanschlußschächte für SW und RW sind in der Ecke, die der Grabenräumer verdeckt. ...die beiden Schaldeckel wurden nicht vergessen, die verdecken je eine Kernbohrung DN 2... oder 300, die der Installateur für die Lüftungsanlage (Zu- und Abluft) schon in die Kellerwände gebohrt hat. Edited December 1, 2022 by Aka 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.