Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.248

Wolff WK 6031.8/12


leon98

Recommended Posts


Die Laufkatze ist bei diese neue Wolff Krane und auch bei einige anderen alte Krane, wie z.B. bei (Liebherr 71 EC) Ausserbetrieb an die Auslegerspitze, weil bei diese Krane ist Ausleger relativ sehr leicht, und gegenseite die Gegenausleger mit ganzen Balast sehr schwer, deswegen ist bei diese Krane sehr große Biegemoment an den Turm, bzw. an den hinteren Teil des Kran, und diese Biegemoment ist Ausserbetrieb etwas gesenkt, wenn die Laufkatze an die Auslegerspitze ist.

LG Jurij



Jurij, wäre das Biegemoment so groß im Ausserbetriebszustand, das die Ecklasten zu hoch würden, müsste man rein Theoretisch ein Gewicht anhängen auch im Ausserbetrieb.
Hier ging es meines Wissens (und auch beim 71 EC) bei den Wolffkranen um die Freigängigkeit des Drehkranzes.
Zudem ist beim Wolff auch noch ein "verkehrter" Kugeldrehkranz verbaut, sprich die Zahnung und die Antriebsritzes sitzen INNEN im Drehkranz. Wie sich das auf den Ausserbetrieb und die Freigängigkeit auswirkt, das Wissen nur die Konstrukteure....

Mir ist das auch ziemlich Egal, auch wenn ich sehe, das in der Schweiz Ketten vom Haken kommen über Nacht... eusa_think.gif eusa_think.gif
Aber das wieder ein anderes Thema. wink.gif
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.


Jurij, wäre das Biegemoment so groß im Ausserbetriebszustand, das die Ecklasten zu hoch würden, müsste man rein Theoretisch ein Gewicht anhängen auch im Ausserbetrieb.
Hier ging es meines Wissens (und auch beim 71 EC) bei den Wolffkranen um die Freigängigkeit des Drehkranzes.
Zudem ist beim Wolff auch noch ein "verkehrter" Kugeldrehkranz verbaut, sprich die Zahnung und die Antriebsritzes sitzen INNEN im Drehkranz. Wie sich das auf den Ausserbetrieb und die Freigängigkeit auswirkt, das Wissen nur die Konstrukteure....

Mir ist das auch ziemlich Egal, auch wenn ich sehe, das in der Schweiz Ketten vom Haken kommen über Nacht... eusa_think.gif eusa_think.gif
Aber das wieder ein anderes Thema. wink.gif

Hallo,

In keinem Fall sind im Ausserbetriebszustand Ecklasten nicht zu hoch, weil jede TDK ist mit ein vorgeschriebenen Sicherheit faktor gebaut, und ich denke, das muß allen Beruflichen Kranführer klar sein.

Alle Liebherr Krane, welche sind bei uns in Slowenien hergestellt, haben z.B. ein sicherheit Faktor, "mindesten fünf".

Und einige Krane welche sind im Ausserbetriebszustand zuviel nach hinten belastet haben etwas kleinere sicherheit Faktor, als alle andere, hier geht es in die meisten Fall für die City Krane mit schmalen Turm, oder die Krane welche sind wegen größere freistehende höhe mit zwei oder mehr verschiedene Turmbreite ausgerüstet, so wie z.B. diese schöne WK 6031.8/12, welche hat Leon hier gepostet.

Also, keine sorge, der Turm und Ecklasten aushalten im jeden Fall, und hier ist egal im welche position die Laufkatze im Ausserbetriebszustand steht, hier geht es nur um die vorgeschriebenen sicherheit Faktor.

Nätürlich kommt bei diese Krane nicht nur große Biegemoment an der Turm, sonder auch ein zusätzliche Belastung auf die schmalen Drehkranz, und hier hast du auch recht.
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Jurij, wenn Du etwas Ahnung von der Materie hättest, wüsstest Du, das gerade im Ausserbetriebszustand die Eckdrucklasten HÖHER anzusetzen sind als im Betrieb (somit sind auch die Biegemomente höher), da hier gerechnet werden muss, das sich der Kran aus verschiedenen Gründen nicht in den Wind dreht und somit der Wind auch von vorne kommen kann. Mit Last ist das weniger Kritisch als mit Last.
Sieh dir die Ecklasttabellen an in einer BA an. whistling.gif

Das die Laufkatze bei verschiedenen Kranmodellen an die Auslegerspitze gehört, hat aber verschiedene Gründe, die nur die Konstrukteure SCHLÜSSIG beantworten können. bearbeitet von Turmkraxler
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Also, dass stimmt nicht immer, dass der Kran im Ausserbetriebszustand mehr Eckdrucklasten hat als im Betrieb.

Natürlich ist der Kran im Ausserbetriebszustand ganze Zeit nach hinten belastet, aber die Maximale erlaubten Eckdrucklast ist bei die meisten TDK im Betrieb etwas grössere, und zwar wann den Kran steht mit Ausleger und Gegenausleger diagonal über die zwei Kranecken, und wenn der Kran gleichzeitig in diese diagonal position bei maximale Asladung mit seine maximale Traglast am Hake belastet ist.

Und diese maximale Eckdrucklast überprüfen wir vor der TüV bei jede Kran montage, und zwar so, dass wir mit zusätzliche Last den Kran 20% auf der Kranspitze überlasten, und mit so überlasten Kran fahren wir ganze runde über die alle vier Kranecken.

Und wenn ich mit so ein Kran fahren, wo die Katze im Ausserbetriebszustand an die Auslegerspitze bleibt, dann muß ich als Kranführer auch ganz genau wissen, warum und aus welchen Grund ist es so, weil wenn ein Kranführer keine Ahnung hat, warum er mit sein Kran etwas machen müssen, dann ist diese Arbeit total unprofessionel.

Was ist wenn der Arbeitinspektor vor Feierabend kommt und fragt, hallo Kranführer, warum ist Laukatze ganz vorne?, und der Kranführer beantworten, ich weis nicht, ich lassen Katze einfach ganz vorne, weil mein Chef hat so gesagt.

LG Jurij
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...