Kevin Müller 59 Posted August 6, 2016 Share Posted August 6, 2016 @ ZX250 Hab ich schon gesehen deshalb auch meine Interesse . Schwarzmüller hat den allerdings nicht im Ofizellen Programm aufgelistet . Gibt es den " Karl Tieflader " nicht Ofiziell zu kaufen ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aka 1,385 Posted March 17 Share Posted March 17 Ermittlungen gegen Baufirma Karl: Staatsanwalt schildert den Fall im Video (donaukurier.de, 13.08.2022) Festnahme rund um Ermittlungen gegen Baufirma Karl (br.de, 17.03.2023) 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SirDigger 1,510 Posted March 18 Share Posted March 18 Illegale Deponie .... Wie ein Landratsamtssprecher diese Woche auf BR-Anfrage mitteilte, handelt es sich um 1,1 bis 1,2 Millionen Tonnen, die auf rund 32.000 Quadratmetern unrechtmäßig entsorgt wurden. Außerdem zog die Staatsanwaltschaft 2,7 Millionen Euro ein. Um diese Summe soll sich die Firma Karl Bau bereichert haben, indem sie sich die korrekte Entsorgung des Bauschutts gespart hat, so der Vorwurf. Ich sollte den Staatsanwalt fragen wo er so günstig entsorgen kann... insbesondere PaK-belastetes Material... Des kostet hier mal eben 75€/t Netto.... 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aka 1,385 Posted March 18 Share Posted March 18 (edited) ...die haben als Landratsamt, etc. vielleicht Schiss, wenns zuviel ist, dass man die Firma / soweit das entkoppelt, abtrennbar ist nen betreffenden Konzernteil per Insolvenz in den Wind schießt. Mit ein paar Mitarbeitern, Bauleiter(n) die nix auf der Tasche haben als Bauernopfer hinter Gittern läßt sich so ein Saustall schlecht sanieren... da kannste in so einem Fall wohl auch als Landratsamt / Behörde nur eher gute Miene zum bösen Spiel machen und gucken, dass man als öffentliche Hand mit einem blauen Auge raus kommt... und man sich am Ende nicht selbst um den Dreckhaufen mitten im Landkreis kümmern muß. Wobei man schon auch fragen muß, wo die Damen und Herren von Landratsamt, Ordnungsamt, Gewerbeaufsichtsamt, usw. über die Zeit / Jahre hinweg wohl gut geschlafen haben... während das Material da in der Kiesgrube aufgetürmt worden ist - 1,1 bis 1,2 Mio. Tonnen sind ja mal ein paar LKW-Fuhren... 48.000 Sattelzüge á 25to. oder 60.000 4-Achser á 20to. Bei uns hier fuhr unser 18Tonner-Dreiseitenkipper mal (ca. um 2013 rum) ne Fuhre teerhaltigen, PAK-belasteten Asphaltaufbruch, den se in einem Schulhof ausgebaut hatten, weil se da quer durch ne Fernwärmeleitung vergraben sollten versehentlich (wußte wirklich keiner mit Teer / Asphalt hatten wir als reine Hochbaufirma eher garnix zu tun) in ein Mischwerk... nachdem der abgekippt und weggefahren war, hat das keine 10 Minuten gedauert bis ich im Büro nen Anruf bekommen hab, dass der den Mist so schnell wie möglich wieder abholen muß... damits keine Probleme mit dem dort ebenfalls gelagerten Aspahltmaterial gibt, wenn das Zeug dort rumliegt... und das einer sieht, der nicht weiß wie das genau zustande gekommen ist. Oder vor Jahren als ich noch im Fernverkehr rumgefahren bin und die Kollegen mal ein paar Sattelzüge Altpapier aus Skandinavien runter nach Ettringen in die Papierfabrik gefahren haben wurden die ganz schnell mal von der Polizei vor den Werkstoren abgefangen, kontrolliert und verwarnt weil se keine "A" - Abfalltafel dran hatten... wir haben mit den Planensattelzügen regulär / normalerweise auch keinen Abfall gefahren. Oder in der Baumaschinenwerkstatt bei meinem ehemaligen Arbeitgeber haben wir die ausgebauten Ölfilter und die abgelassenen Öle / Problemstoffe klein klein abgezählt entsorgt und mit gesammelten Entsorgungsnachweisen belegt, wo das Zeug hin gekommen ist. PS: Des kostet hier mal eben 75€/t Netto.... ...bei 1,2Mio Tonnen bekommt man bestimmt Mengenrabatt... auch auf der Sondermülldeponie 🤣😂 Edited March 18 by Aka Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SirDigger 1,510 Posted March 18 Share Posted March 18 So einfach ist das mit "wir klatschen den Laden in die Insolvenz, und sind das Problem los" nicht. Für Gesellschafter, und Geschäftsführer gibt es bei Vorsatz keine Haftungsfreistellung. Und zu behaupten man habe ~30 Jahre lang net mitbekommen, was im eigenem Laden vorgeht.. das solche Massen ohne Genehmigungen und Entsorgungsnachweise bewegt worden sind, oder das man zwar PaK ENtsorgung abgerechnet hat, aber von zertifizierten ENtsorgern keine Rechnungen zu zahlen hatte... sorgt bei der Staatsanwaltschaft für ein kleines Lächeln.. Die 2,7 Mio klingt eher nach einem schönem Ablenkungsballon einer #CSU Seilschaft, hört sich für die Presse gut an, sind aber selbst für mineralischen Bauschutt(der heute eh recycelt würde...) für die Menge wirtschaftlich gesehen Peanuts. Dafür kannst die Menge nicht mal ausbuddeln, seperieren und wieder vor Ort einbauen... geschweige den belastete Sachen ordnungsgemäß entsorgen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.