Guest Kränchen Posted September 20, 2011 Posted September 20, 2011 (edited) Ist der Form 500 eventuell der Vorgänger des F 1100 ( Rosalinde) ?Genau der Gedanke ist mir bei dem Bild 2 in Beitrag 387 auch in den Kopf geschossen Liebherr hat ja viele Sonderkonstruktionen im Turmdrehkranbereich gehabt, leider ist vieles davon nie richtig in Bildern festgehalten worden und still und heimlich in der Versenkung verschwunden Die Architektur in den 60er Jahren war ja gnadenlos grausig, die Krane hingegen waren so imposant und optisch interessant, das sie auch noch der größten Betonteilkulisse einen gewissen Charme abringen konnten Heute verhält sich das ja leider oftmals genau anders herum bei so manchen rein zweckkonstruierten Baukranen Insbesondere beim imposanten Form 160 CS/230 SH an der Hochhausbaustelle in England wird dieser "Charme" besonders deutlich . Wenn man sich den Kreuzrahmen mit dem Zentralballast so anschaut, dann ist ein heutiger HC 500 ja richtig niedlich dagegen Edited September 20, 2011 by Kränchen Quote
Guest Posted September 20, 2011 Posted September 20, 2011 Bei uns ist ein 50 jahre alte Nadelausleger Kran noch immer auf der Baustelle in einsatz. Voraussichtlich wird diese Kran über die Winter renoviert und dan aushalten sicher noch zwei Generationen. Quote
Kaiserkranfan 86 Posted September 20, 2011 Posted September 20, 2011 Hallo Jurij,was ist das eigentlich für eine Marke (Hersteller) ich glaube das ich vor ca. 30 bis 40 Jahren auch bei uns so einen Kran gesehen habe!Gruß Dieter Quote
Guest Posted September 20, 2011 Posted September 20, 2011 (edited) Hallo Dieter, Schöne GrußDas ist ein Pekazet TK5/13 Bj.1962Gruß:Jurij Edited September 20, 2011 by jurijkozar Quote
Jerno 75 Posted September 20, 2011 Posted September 20, 2011 Ich habe auch bilders von LH prospekt aus.....19?? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.