Form 8A 196 Posted February 14, 2005 Author Share Posted February 14, 2005 Was mir bei Rohbauer-Angeboten immer wieder auffällt wenn Kellerwände in Schalung und Ortbeton angeboten werden, ist der Begriff „WU“ (für wasserundurchlässig). Hier wäre anzumerken, dass dieser Begriff bei der oben beschriebenen Bauweise eigentlich nicht korrekt ist. Bei Beton WU wird durch eine zusätzliche Stabstahlbewehrung die Haarrissbildung durch die Reaktionswärme des Betons verhindert. Weiterhin wird durch chemische Zusatzmittel der Beton entsprechend „präpariert“. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guilligan 0 Posted July 13, 2005 Share Posted July 13, 2005 Was mir bei Rohbauer-Angeboten immer wieder auffällt wenn Kellerwände in Schalung und Ortbeton angeboten werden, ist der Begriff „WU“ (für wasserundurchlässig). Hier wäre anzumerken, dass dieser Begriff bei der oben beschriebenen Bauweise eigentlich nicht korrekt ist. Bei Beton WU wird durch eine zusätzliche Stabstahlbewehrung die Haarrissbildung durch die Reaktionswärme des Betons verhindert. Weiterhin wird durch chemische Zusatzmittel der Beton entsprechend „präpariert“.←Was meinst du mit "chemischen Zusatzmitteln präpariert"Meinst du Fließmittel... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Form 8A 196 Posted July 16, 2005 Author Share Posted July 16, 2005 (edited) Endlich fragt hier mal jemand nach… Fließmittel oder Betonverflüssiger bei Dreifachwänden zur Erreichung der Konsistenzklasse F3. Bei WU Ortbetonteilen ab Expositionsklasse XF 2 Luftporenbildner (LP). Edited September 7, 2006 by Form 8A Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.