Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.604

Recommended Posts

Geschrieben
Für Abbrucharbeiten stehen eine Vielzahl von Werkzeugen zur Verfügung. Seien es Abbruch-Scheren, Pulverisierer oder Sortiergreifer. Nicht zu vergessen ist der Hydraulikhammer - ein seit Jahrzehnten bewährtes Gerät. Beim Stadionabbruch in Brasilien war er einmal mehr das Schlüsselgerät.

atlas_copco_hydraulikhammer_1.JPG


Atlas Copco Hydraulikhammer beim Tribünenabbruch

Detronic S.A. erhielt den Zuschlag für die zweite und umfangreichste Sanierungsstufe des Mineirão Stadions in Belo Horizonte in der brasilianischen Provinz Minas Gerais. Dabei sollte der gesamte Tribünenbereich abgerissen werden, damit neue Tribünen für die Fußball WM 2014 mit Sitzplätzen nach FIFA-Reglement entstehen konnten. Das Unternehmen setzte für diese Aufgabe mehrere Modelle der Atlas Copco Hydraulikhämmer ein, um den engen Zeitplan einhalten zu können.

Der Umbau beinhaltete, so Ayres de Azevedo Barreto, Detronic Vorstandsvorsitzender, auch das Absenken des Spielfelds um 3,9 m. Damit waren Erdaushubarbeiten für 70.000 m³ Erdreich sowie der Abbruch der elektronischen Anzeigetafel und der Katakomben des Stadions verbunden.

Damit der Zeitplan bei diesem umfangreichen Projekt eingehalten werden konnte, entwickelte das Unternehmen einen Abbruchplan, bei dem zunächst das Herstellen von Zuwegungen für die großen Maschinen erforderlich war.

?Wir setzten dafür die 140 kg Hydraulikhämmer des Modells SB 152 ein, die auf 8 Tonnen schweren Minibaggern montiert waren", erklärt der Geschäftsführer. ?Nur diese kleinen Maschinen hatten in der ersten Projektphase Zugang zu den engen Stellen", führt er fort.

Nach dem Herstellen der Zuwegung konnte Detronic größere Maschinen wie den SB 452 (441 kg), MB 750 (750 kg) und HB 3100 (3100 kg) zum Abriss der Tribünen einsetzen. ?Die Anbauwerkzeuge wurden auf Maschinen mit bis zu 50 Tonnen eingesetzt und verarbeiteten insgesamt 2.500 ³ Beton."

Der Abbruchplan des Unternehmens erwies sich laut Atlas Copco als Erfolg: Als erster Teilschritt sollte laut Ausschreibung der Abriss der Tribünen und die Absenkung des Spielfelds innerhalb von 150 Tagen abgeschlossen sein. ?Die hohe Leistungsfähigkeit der eingesetzten Geräte ermöglichte uns die Fertigstellung dieses Teilschritts in weniger als 120 Tagen", bemerkt der Vorstandsvorsitzende von Detronic.

Barreto bestätigte, dass bei der Wahl der Hydraulikhämmer insbesondere die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten den Ausschlag gaben. Dazu zählte auch der Einsatz auf einem 20 Tonnen schweren Longfront-Bagger für schwierig zu erreichende Stellen.

Bei den auf dem Markt verfügbaren Abbruchwerkzeugen sind die Hydraulikhämmer weiterhin die beliebtesten Einsteckwerkzeuge", stellt der Experte fest. ?Sie unterscheiden sich deutlich von den spezielleren Anbauwerkzeugen wie den Pulverisierern oder den Abbruchzangen. Erstere sind die ideale Wahl für das Recycling von Armierungen und Beton, während die letzteren eher für den Abbruch an schwer zugänglichen Stellen geeignet sind, da sie schwerer sind und robustere Maschinen erfordern."

Mehr News aus der Baubranche...

video.jpg

Bauforum24 TV Video: Atlas Copco Abbruchscheren

externer_link.jpg

Herstellerlink: www.atlascopco.com

(Fotos: Atlas Copco)

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...