Stefan 222 Posted January 16, 2011 Author Share Posted January 16, 2011 Also entweder in Melle oder im Sauerland. Beides geht nicht. So steht's auf dem Filmträger... Vielleicht kennt das jemand anhand des Hintergrunds. Oder gibt's da eine Firma Melle im Sauerland? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
FUCHSBLUES 3 Posted January 17, 2011 Share Posted January 17, 2011 Einfach nur SCHÖN !!Danke für die viele Arbeit, es lohnt sich, wie aus den ganzen Mails zu ersehen ist. Weiter so...Viele Grüße vom BodenseeMarkus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DF5JT 11 Posted January 17, 2011 Share Posted January 17, 2011 Hallo Stefan,zum RH60: Bist Du sicher, was die Zuordnungen der Bagger angeht?Der erste auf der Bauma vorgeführte RH60 im Frühjar 1970 ging in der Tat nach Stuttgart an die Firma Baresel. Allerdings dürfte das nicht der gelbe Bagger sein, den Du hier im dritten Bild präsentierst, sondern der der Bagger auf den ersten zwei Bildern, einmal in der Fabrik und einmal im Einsatz.Der RH60 wurde zu Beginn als Prototyp mit einer neuartigen Umlenk-Kinematik am Löffel gefertigt, die später durch das direkte Ansetzen der Zylinder an die Schaufel ersetzt wurde. Die Unterschiede sind auch deutlich auf Deinen tollen Bildern erkennbar. Der gelbe ist demnach aus der späteren Serie und es ist unwahrscheinlich, daß es sich um den Bagger bei Baresel handelt.Ich bin gerade dabei, ein paar Nachforschungen über diesen Bagger bei Baresel anzustellen, weil mein Vater sich erinnern kann, daß der von ihm vorgeführte RH60 auf der Bauma tatsächlich dorthin geliefert wurde.Sobald ich da was weiß, poste ich diese Informationen.Ganz recht herzlichen Dank für diese tollen Bilder! Ich find's toll, daß sich jemand des Archivs der IgHB annimmt und da vielleicht noch das eine oder andere Schmuckstückchen auftaucht. Wenn man sich die lange Liste der Fotos im Archiv auf der Webseite anschaut, dann bekomme ich schon jetzt ganz feuchte Hände, wenn mal die ganzen DEMAG-Seilbagger eingescannt und hier veröffentlicht werden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan 222 Posted January 17, 2011 Author Share Posted January 17, 2011 Hallo Stefan,zum RH60: Bist Du sicher, was die Zuordnungen der Bagger angeht? Ich übernehme die Beschreibung vom Filmträger. Ich kann nicht garantieren, daß das stimmt, was da drauf steht, in diesem Fall stimmt das, wie das nachfolgende Bild zeigt: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan 222 Posted January 17, 2011 Author Share Posted January 17, 2011 Nun geht's weiter zum MH6. Ich bemühe mich, Bilder mit schmückendem Beiwerk einzustellen, bei welchen die Maschinen in "freier Wildbahn" zu erleben sind. MH6 mit Pratzen, Dortmund April 1972 Hier kreuzt ein B8 die Baustelle... MH6 U-Bahn-Baustelle Dortmund Februar 1972 Dieser MH6 stellt wohl die Ablösung für die Weserhütte im Hintergrund dar. Obwohl die wohl noch gut im Schuß ist. MH6 mit Mehrschalengreifer - hier wohl die Ablösung für den F301 am rechten Bildrand MH6 mit Hochlöffel 1972Das war's denn mal für heute Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.