Löwe 0 Posted January 8, 2010 Author Share Posted January 8, 2010 (edited) Hallo, des Rätsels Lösung, wie der Ladearm über den "Kopf" Kommt" steckt nicht in den Ovalen Kästen, sondern an den Hydraulikzylindern. Die Hub- Zylinder sind etwas der länge nach versetzt. Der Längere Zylinder ist dafür zuständig, das der Lader am Boden bleibt. Der kürzere hebt den Lader dann über den Kopf. Bilder kann ich grad keine machen, da das Räuple Winterschlaf hält. Und wenn der Lader auf unterschiedlicher höhe ist, sieht man auch nichts, da bräuchte man schon ein 3D Bild. Muss mal noch den richtigen Fahrer fragen, wie es genau funktioiert, aber so in etwa stimmt es. Ein weiteres problem, weshalb die Lader schnell wieder in vergessenheit geriten, ist a) Einen normalen 3 achser LKW zu beladen ist wegen der Laderhöhe fast unmöglich. Wenn der Lader ünber dem Kopf ist, sieht es zwar hoch aus, aber der lader muss ja noch ein Stück weiter, sonst fällt das Ladegut ja auf das Dach. Und den Meter, den es dann höchstens noch nach hinten geht, bewirkt, das der Lader wieder an Hubhöhe verliert. Wenn die Schaufel vorne voll mit Erde oder Felsen ist, macht sie einen Wheelie, weil sich der schwerpunkt des Laders nach hinten verschiebt. Wenn dann der Fahrer schläft, kann es böse ins Auge gehen.c) der Lader ist sehr aufwendig zum Bauen- hohe baukosten. MFG LöwePS: ich hoffe, ich habe es Euch nicht zu kompliziert erklärt, falls doch, einfach melden.In den Kästen sitzen übrigens Werkzugkasten, Batteriefach und ein Hydrauliköltank Edited January 8, 2010 by Löwe Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Löwe 0 Posted May 6, 2012 Author Share Posted May 6, 2012 So, Jahre des Stillstandes später läuft das Eisenschwein natürlich immer noch Was man auf den Bildern leider nicht erahnen kann ist die arbeit ziwschen 19 und 22 Uhr, als nach einem kleinen Missgeschick die Kette links hinten komplett vom Turas runter gesprungen ist...... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
audi_quattro_ 6 Posted May 7, 2012 Share Posted May 7, 2012 Ist zwar kein Überkopflader aber passt evtl. auch hier her Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Löwe 0 Posted May 8, 2012 Author Share Posted May 8, 2012 So ne ähnliche nur in Blau hatten wir mal als Ersatzteilspender.... Und die schaufel derer leistet jetzt ihren Dienst an der Überkopfladeraupe.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Colourconcept 3,601 Posted January 3, 2022 Share Posted January 3, 2022 2021. Laderaupe Hanomag K7 Serie B. Steht rund 10 Jahre nach dem Beitrag von @audi_quattro_ oben immer noch am selben Standort. 6 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.