Colourconcept 6,902 Posted June 6, 2009 Author Posted June 6, 2009 In der Einfahrt zur Baustelle steht dieser Grove GMK 5100 vom ->Jumbo Krandienst.Meine Vermutung ist, dass dieser eigentlich für den anstehenden Hub der Behelfsbrücken vorgesehen war. Wenn ich es aber richtig verstanden habe, waren diese wohl doch schon zusammengeschweißt, so dass deren Gesamtgewicht höher und somit die Traglast des Grove nicht mehr ausreichend ist. Daher wurde ein anderer Kran zur Baustelle beordert. Dazu später mehr Quote
BerndSt 21 Posted June 6, 2009 Posted June 6, 2009 Das is aber ein anderer EC700 den Moß da hat...Bei einen anderen Abbruch war da noch eine Schutzbelüftung drauf die bei dem fehlt....Ich denke Ulli du weisst welchen Abbruch ich meine... Quote
Colourconcept 6,902 Posted June 7, 2009 Author Posted June 7, 2009 @Bernd: Oh, das hast Du aber genau hingeschaut Ich denke Du meinst den Abbruch der ->U164A am MLK Ob das jetzt dieselbe oder eine andere Maschine ist, müsste ja herauszubekommen sein. Ich versuche nächste Woche mal daran zu denken und werde nachfragen. Oder kennt sich hier im Forum jemand aus?Nach den aktuellen Bildern von Erik (Danke dafür ) blicke ich noch mal zurück auf's vergangene Wochenende.Auf einer Zufahrtstraße zur Brücke stehen bereits die Schwertransporter der Firma ->Spezialtrans GmbH & Co. KG mit den Brückenelementen. Aus der Aufschrift und ein wenig Google-Recherche schließe ich, dass diese aus einem Lager für Behelfsbrücken stammen, das die Deutsche Bahn bei Konz-Karthaus unterhalten soll. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.