F6L613 65 Report post Posted February 23, 2009 Der Deckel mit dem Öleinfüllstutzen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
F6L613 65 Report post Posted February 23, 2009 Die gebrochene Feder mit den Bruchstücken. Die neue feder wurde mal Probeweise drauf gelegt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
F6L613 65 Report post Posted February 23, 2009 Danach wurden die Zylinderköpfe demontiert.Dabei stellten wir fest dass nicht nur die Kolbenringe defekt waren sondern auch die Kopfdichtung.Kann man ganz gut an den schwarzen schmauch Spuren auf dem Zylinderrohr sehen.Die Zylinderrohre selbst waren nur sehr gering eingelaufen.Hier ist es mit Hohnen getan.Die Kolben bekommen neue Ringe und die Zylinderköpfe neue Dichtungen.Einer der beiden demontierten ZylinderköpfenAls Kopfdichtung fungiert ein Kupferring Eines der beiden ZylinderrohreAm linken Rand erkennt man die schwarzen schmauch Spuren 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
F6L613 65 Report post Posted February 23, 2009 Sammlung von kleinteilen Quote Share this post Link to post Share on other sites
F6L613 65 Report post Posted February 23, 2009 Zum guten Schluss waren noch die Pleuel dran.Als der Monteur daran gezogen hat gab es bei beiden ein schmatzendes Geräusch,was darauf schließen läßt dass die Pleuellager an der Verschleißgrenze sind.Also wurde kurzer Hand der Deckel der Ölwanne abmontiert und die Pleuel ausgebaut.Wie sich dann Zeigte waren die Lagerschalen stark eingelaufen.Die Pleuellager Quote Share this post Link to post Share on other sites