SteuerTiefbau 2 Posted December 13, 2014 Posted December 13, 2014 (edited) Uns wurde deine Version jetzt nicht direkt angeboten, aber wir haben jetzt wie man am obersten Bild sieht die Gummiplatten einmal ausgetauscht bei etwa 4500h. Wenn die Bolt-on Lösung preislich im Rahmen ist und wirklich länger hält, werden wir die das nächste mal anfragen. Hast gibt es ein aussagekräftiges Bild, wie das dann genau aussieht? Und gibt es keine Nachteile?Rein vom Gefühl her würde ich sagen man zahlt doppelt, für die Stahlkette und die Pads nochmal, dann kann man sie auch einfach einmal tauschen um 9000-10000h auf den Bagger zu bekommen. Edited December 13, 2014 by SteuerTiefbau Quote
Baumaschinendoktor 23 Posted December 13, 2014 Posted December 13, 2014 Preislich würde ich sagen die bolt on pads sind geringfügig günstiger als die Originalen GeoGrip von Bridgstone. Einmaliger Aufwand der Platten lasern ist bei ner Neumaschine nicht so dramatisch.Der SK140SR hier hat die bolt on pads bekommen.Vorteil den ich auch noch sehe, der Bagger steht auf 600er Sohlen, GeoGrip sind meist nur 500mm. Quote
Liebherr112 1 Posted January 4, 2015 Posted January 4, 2015 Habe hier einen Zaxis 135 US mit Moorlaufwerk und Verstellausleger von der Fa.Hildebrand bei Stockach. Quote
derKarl 21 Posted February 20, 2015 Posted February 20, 2015 Die Geogripplatten scheinen ja die absolut falsche Wahl zu sein.Ich hab aufgehört diesen Mist anzubieten. Bolt on mit 3-Steg Platte drunter hält 1000mal besser.Preislich würde ich sagen die bolt on pads sind geringfügig günstiger als die Originalen GeoGrip von Bridgstone. Einmaliger Aufwand der Platten lasern ist bei ner Neumaschine nicht so dramatisch.Der SK140SR hier hat die bolt on pads bekommen.Vorteil den ich auch noch sehe, der Bagger steht auf 600er Sohlen, GeoGrip sind meist nur 500mm.da muss ich dem Ronny absolut zustimmen, die Bolt On Platten sind definitiv die beste Wahl (vor allem braucht man da zum Wechsel der einzelnen Auflagen nicht wirklich viel rumwerken sondern tauscht man einfach die Pads aus, die leicht zugänglich und nicht auf der Laufflächenseite verschraubt sind, sondern eben auf der Innenseite der Platten bzw. bei kleineren Maschinen von der Seite, je nach Plattenhersteller halt verschieden)gibt durchaus ein paar Hersteller die diese Systeme sogar für Minibagger anbieten, wie etwa McLaren mit ihren Hybrid Steel Tracks...weiterer Vorteil wäre zudem, dass man damit dann sogar je nach Untergrund andere Platten verwenden könnte, also Gummi, Kunststoff, etc. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.