MC86 5 Posted November 25, 2005 Author Share Posted November 25, 2005 Noch eine Frage zum Betrieb von Seilgreifern mit älteren Seilbaggern, kann man da den Greifer auch per Freifall (wie die Birne) runterfallen lassen, um besser in irgendetwas eindringen zu können???? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jovo 2 Posted November 25, 2005 Share Posted November 25, 2005 (edited) Hallo Andreas!Beim Fuchs 301 muß ich beide Winden manuell einkuppeln.Zum Greifen lasse ich den Greifer von etwa 1 m Höhe in das Ladegut fallen. Wenn er unten ist, muss ich schon beide Windenbremsen treten, damit nicht mehr Seil abrollt durch den Schwung, als benötigt. Es muss unbedingt vermieden werden, dass das Seil schlapp wird, sonst wickelt es danach nicht richtig auf, sondern muss eigentlich von Hand erstmal geordnet wieder aufgewickelt werden.Dann schließe ich den Greifer mit der Grabwinde, und wenn er zu ist, werden beide Winden, Grab- und Hubwinde, zum Heben gleichzeitig eingekuppelt. (Wenn nur die Grabwinde hebt, wird das Hubseil schlapp.) Dann schwenken bis zum Zielpunkt und währenddessen wenn der Greifer die richtige Höhe hat, Winden auskuppeln und beiden Winden bremsen, sonst fällt er runter.Zum Entleeren Grabwindenbremse loslassen und evtl. Hubwinde ein bißchen hochziehen, dann geht der Korb auf.Der leere Korb öffnet sich nur richtig schnell, wenn die Seile nicht vertüdelt sind.Zu Anfang macht man immer nur eins zur Zeit, aber mit mehr Übung geht es gleichzeitig, und man kann die Fliehkräfte mit "einrechnen".Mit der rechten Hand werden (mit einem Hebel) die beiden Winden ein- und ausgekuppelt, mit der linken Hand der Schwenkhebel bedient und mit den Füßen die beiden Windenbremsen. Jetzt habe ich auch verstanden, warum die Seilbaggerfahrer mich nie mitnehmen konnten, als ich klein war!Als kleiner Junge habe ich tagelang einem DEMAG beim Kiesentladen aus Binnenschiffen zugeschaut. Die Bewegungen sind bei den Profis total flüssig. Der Greifer wird noch im Schwenken geöffnet, und der Kies fliegt schräg weg, beschreibt die klassische Wurfparabel und landet im Trichter. Herrlich.Gruß, jovo Edited November 25, 2005 by jovo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan 237 Posted November 26, 2005 Share Posted November 26, 2005 Hallo jovo, bestens beschrieben - wenn Du das mit Deinem Bagger drauf hast, steig mal um auf differential gebremste Winden. Da wirst Du verrückt! Und eine Steigerung gibt es noch - Steig um auf O&K! GrußStefan (der mit den Knoten in den Füßen) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest weserhütte14 Posted November 26, 2005 Share Posted November 26, 2005 Hallo LeuteO&K Hat also eine andere Steuerung bei den Seilbaggern?Welcher Hersteller hat die noch?Wie funktioniert diese? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan 237 Posted November 26, 2005 Share Posted November 26, 2005 Hab mal hier die Bedeinungselemente eines Fuchs 301 sowie des O&K L151a gegenübergestellt. Habe leider kein so schönes Bild vom O&K. Mußt Du einfach mal studieren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.