Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,783

Technik: Seilbaggersteuerung (Greifereinsatz)?


MC86

Recommended Posts

Noch eine Frage zum Betrieb von Seilgreifern mit älteren Seilbaggern, kann man da den Greifer auch per Freifall (wie die Birne) runterfallen lassen, um besser in irgendetwas eindringen zu können????
Link to comment
Share on other sites

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Hallo Andreas!
Beim Fuchs 301 muß ich beide Winden manuell einkuppeln.
Zum Greifen lasse ich den Greifer von etwa 1 m Höhe in das Ladegut fallen. Wenn er unten ist, muss ich schon beide Windenbremsen treten, damit nicht mehr Seil abrollt durch den Schwung, als benötigt. Es muss unbedingt vermieden werden, dass das Seil schlapp wird, sonst wickelt es danach nicht richtig auf, sondern muss eigentlich von Hand erstmal geordnet wieder aufgewickelt werden.
Dann schließe ich den Greifer mit der Grabwinde, und wenn er zu ist, werden beide Winden, Grab- und Hubwinde, zum Heben gleichzeitig eingekuppelt. (Wenn nur die Grabwinde hebt, wird das Hubseil schlapp.) Dann schwenken bis zum Zielpunkt und währenddessen wenn der Greifer die richtige Höhe hat, Winden auskuppeln und beiden Winden bremsen, sonst fällt er runter.
Zum Entleeren Grabwindenbremse loslassen und evtl. Hubwinde ein bißchen hochziehen, dann geht der Korb auf.
Der leere Korb öffnet sich nur richtig schnell, wenn die Seile nicht vertüdelt sind.
Zu Anfang macht man immer nur eins zur Zeit, aber mit mehr Übung geht es gleichzeitig, und man kann die Fliehkräfte mit "einrechnen".
Mit der rechten Hand werden (mit einem Hebel) die beiden Winden ein- und ausgekuppelt, mit der linken Hand der Schwenkhebel bedient und mit den Füßen die beiden Windenbremsen. Jetzt habe ich auch verstanden, warum die Seilbaggerfahrer mich nie mitnehmen konnten, als ich klein war!

Als kleiner Junge habe ich tagelang einem DEMAG beim Kiesentladen aus Binnenschiffen zugeschaut. Die Bewegungen sind bei den Profis total flüssig. Der Greifer wird noch im Schwenken geöffnet, und der Kies fliegt schräg weg, beschreibt die klassische Wurfparabel und landet im Trichter. Herrlich.

Gruß, jovo Edited by jovo
Link to comment
Share on other sites

Hallo jovo,

bestens beschrieben top.gif - wenn Du das mit Deinem Bagger drauf hast, steig mal um auf differential gebremste Winden. Da wirst Du verrückt! wacko.gif
Und eine Steigerung gibt es noch - Steig um auf O&K! laugh.gif laugh.gif

Gruß

Stefan (der mit den Knoten in den Füßen)
Link to comment
Share on other sites

Hab mal hier die Bedeinungselemente eines Fuchs 301 sowie des O&K L151a gegenübergestellt. Habe leider kein so schönes Bild vom O&K. Mußt Du einfach mal studieren.

2005/11/post-127-1133006497_thumb.jpg

2005/11/post-127-1133006500_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
  • Create New...