Bauforum24 1.381 Geschrieben 2. Dezember 2005 Geschrieben 2. Dezember 2005 (bearbeitet) Mehr Radlader mit langem HubgerüstDie Modelle L60E, L70E, L90E und L110E von Volvo CE werden jetzt durchweg auch mit langem Hubgerüst angeboten, um die Anforderungen an die Schütthöhe erfüllen zu können, die sich durch den zunehmenden Trend zu Transportfahrzeugen mit höheren Bordwänden ergeben. Mit diesen Hubgerüsten lassen sich 420 ? 520 mm zusätzliche Reichweite und Schütthöhe erzielen, und sie sind ? nicht zuletzt ? hervorragend für die Anwendung mit besonders großen Schaufeln geeignet. Die Nutzfahrzeughersteller bemühen sich, größere Nutzlasten bei gleichen Chassisgrößen unterzubringen, was wiederum ein deutliches ?Höhenwachstum? bei den Transportern zur Folge hat. Ein langes Hubgerüst gibt es schon seit einiger Zeit für die größeren Volvo-Radlader, da hochbordige Varianten zunächst für die größeren Lkw entwickelt wurden. Aber selbst bei Lastwagen mittlerer Größe wachsen die Bordwände geradezu rasant in die Höhe, weshalb Volvo CE nun bei der Ausstattung auch der kleineren Radlader nachzieht. Das von Volvo entwickelte lange Hubgerüst steht somit jetzt als Option für den Volvo-Radlader L60E mit seinen 11 Tonnen bis zum Großlader L330E mit einem Einsatzgewicht von 50 Tonnen zur Verfügung. Die optionale Kinematik mit langen Hubarmen ist nicht nur beim Beladen hochbordiger Transporter von Vorteil, sondern auch beim Einsatz mit Leichtgutschaufeln, deren relativ große Abmessungen sonst häufig eine Begrenzung der Schütthöhe bedeuten. Die größere Reichweite bietet auch besseren Schutz für Maschine und Bereifung beim Umschlag von Material, das Schäden verursachen könnte.Tabelle Schutthöhe bei langem Hubegrüst siehe Anlage TabelleHubger_st.pdf bearbeitet 12. Dezember 2005 von Bauforum24 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.