Alle Aktivitäten
Automatisches Update aktiv
- Heute
-
...wir fahren jetzt seit diesem Jahr einen neuen Wacker-Neuson EZ26 mit nem HS03 und diesem Fanghaken... so viele Löffel, wie bei uns seither beim Wechseln fliegen gegangen sind hatten wir in den letzten Jahren bei sämtlichen Baggern zusammen nicht. Bei 9 von 10 Löffelwechseln kuppelt der Wechsler daneben... und man muß den Wechsler erneut öffnen damit die Bolzen das Anbaugerät verriegeln. ...und zu all diesem seit Jahren in irgendener Form an den Wechslern verbaute Müll mit irgendwelchen Signal-/Hinweisstiften, etc... wenn wir die Wechsler im Winter aufschrauben, überprüfen, gängig machen und fetten... dann machen wir so weit möglich auch diese Hinweisstifte, etc. gängig. Das dauert keine 2 Monate und das Zeug ist wieder ohne Funktion... es geht nix drüber, dass der Maschinist direkt die verriegelten Bolzen kontrolliert. Bei unserem Volvo EW 160 Mobilbagger mit HS10 ist es möglich die Löffel so weit einzuklappen und den Ausleger anzuheben, dass man sogar von der Kabine aus die Bolzen sehen / kontrollierten kann. Volvo EW 160E mit HS10... ...optimal ist der Liebherr-Wechsler, wo die seilich leicht überstehenden Bolzen fast zu jeder Zeit von der Kabine aus zu sehen sind.
- 3 Antworten
-
- lehnhoff
- lehnhoff hartstahl
- (und 7 weitere)
-
Software für Elektriker/Handwerker - was nutzt ihr so?
Thema antwortete RH6Fahrer's nicoharter in Sonstiges zum Thema Bau
Schau mal bei Tresor Warenwirtschaft. Das ist ausreichend für die Firmengröße. -
Oldtimer Hillesheim 2025
Thema antwortete Atlasmalte's Atlasmalte in Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
-
-
New Holland E235B Kurzheckbagger
Thema antwortete Demolition Roger's CAT BAGGER 98 in New Holland Kobelco
-
Abbruch Hochhäuser "Weiße Riesen" in Duisburg Hochheide
Thema antwortete anny05's Schrotti in Abbruch & Rückbau
- 74 Antworten
-
- 5
-
-
- duisburg
- weiße riesen
- (und 5 weitere)
-
-
-
-
-
-
-
Wenn ich deine Kosten-Rechnung vor Covid mit diesem kleinen Zylinder ansehe,lieg ich mit meinen 3 Riesen für 3 wesentlich grössere Zylinder mit den aktuellen Preisen incl. Eigenleistung ja genau richtig. Aber um das gehts ja nicht nur,wer will schon 2-3 Wochen baggern und anschliessend drei Monate reparieren. Bin von vielen Seiten schon gefragt worden,ob der Scheppach-Bagger für 4990€ im Globus Baumarkt was taugt...........das Interesse ist von Privatleuten schon da,aber die können ja garnichts machen,wenn was nicht funktioniert,weil sie keine Ahnung haben. Die,wo Ahnung haben,kaufen sowas nicht.............das ist Fakt. Wenns da tatsächlich nen funktionierenden Service gibt,(was ich nicht glaube , der Kunde vom Verkäufer gebeten wird,sich mit seinem Kaufbeleg an die Herstellerfirma zu wenden)........wird ein Monteureinsatz Kostentechnisch schon grenzwertig .
-
Kannst du theoretisch machen aber ich arbeite nur für Freunde und Familie umsonst wird dann also auch bedeutend teurer mit arbeitszeit aber darum solls ja nicht gehen um mal eine reale Zahl zu nennen (von vor covid) einen kleinen zylinder mit kolbenstange war glaube ich ungefähr 35mm x 650 habe ich mit allen Dichtungen und verschleisringen für knapp 140 repariert alles eigenleistung die Kosten für drehbank wendeplatten schutzgas schweiszusatz usw rechne ich mal nicht mit
-
😁........der ist gut.......Zylinder aus der Bucht haben höchstens ne 50mm-Abstufung bei der Auswahl Zylinderlänge bzw-hub..........ich könnte mir vorstellen,dass die Chinazylinder genau dazwischen liegen.........um mit dem Ausleger die gleichen Bewegungsradien zu haben,muss man den neuen Zylinder aufmachen und Begrenzungshülsen auf der Kolbenstange bzw. Kolben anbringen..........das nächste wird der Schlauchanschluss sein,der vermutlich auch Seltenheitswert geniesst...........und mit dem neuen Motor wird es auch nicht unbedingt besser laufen............selbst wenn mann die Kiste mit viel Geld wieder zum laufen bekommt,weil man Ahnung hat von dieser Technik und sich behelfen kann,heisst das ja nicht,dass er dann ohne weitere Ausfälle die 5000Bh voll macht. Da kommt dann hin und wieder schon was.......und eines sei gesagt,hier braucht man keine Baumaschinenfirma anrufen und um Hilfe betteln,weil man halt sich hier nicht auskennt...........,da kommt niemand.........das ist mehr als 100%ig sicher.
-
Darf ich meine Zylinder zu dir bringen ?
-
Naja so super teuer wird das zylinder reparieren glaube ich ich nicht die hartvercromten kolbenstangen gibt es auf länge in der bucht kostet wahrscheinlich pro zylinder ca 150 Euro da musst man dann nur noch auf der drehbank ein gewinde hinten draufschneiden und vorne das Auge anschweißen mit neuer stangendichtung verschleißringen und den restlichen Dichtungen kriegt man das pro zylinder für ca 200 Euro hin denke ich. Ich hab auch nen chinakracher und es ist nicht alles schlecht was von da kommt er macht nur sehr wenig Probleme es ist ein Hytec zl12f Radlader 3,5t schwer hebt 1,5t 2200 h runter kein spürbahrer Verschleiß in buchsen und bolzen abgesehen von den schnellwechsler Aufnahmen an molle und gabel die sind wirklich aus pfefferkuchen und komplett am Ende. Er ist sehr massiv ausgeführt und das einzige Problem Problem ist der defekte hauptbremszylinder den müsste ich dringend mal reparieren sonst alles super und das für einen np von ~20.000 incl. Gabel, molle, 3. Steuerkreis, und hydr. schnellwechsler
-
Im Globus Baumarkt wird der gleiche Müll für 5 Riesen angeboten.............vielleicht hilft ja das hier jemanden ,seine Kaufentscheidung nochmal zu überdenken und sich was vernünftigeres anzutun. Vom chinesischen Hersteller wirst da nix bekommen auf Garantie usw. Reparieren ginge evtl. schon,ist aber ein Riesen Aufwand,der den Neupreis mehrfach übersteigt.Alleine die Kolbenstangen müssten auf der Drehbank überdreht werden,damit sie dicker verchromt werden können,dazu noch neu abdichten.vorausgesetzt,die geschraubte Führungsbuchse am Zylinderrohr ist nicht festgerostet.Allein das kostet für 3 Zylinder mindestens 3 Riesen............alternativ neue Zylinder anfertigen lassen.......🤮 Den gleichen Einzylinder-Scheissdreckmotor-ohne-Motorölfilter-weil-nur-Siebfilter-eingebaut-ist brauch man sich nicht antun,weil man ja weiss,was kommt......also umrüsten auf nen Benziner mit Handstart..........das alles kostet weit mehr als 5 Riesen...... Es gibt schon chinesische Baggerhersteller,die vernünftiger produzieren,aber dann ist die Maschine nicht unter 10 tsd. zu haben............
-
Naja es gibt bekannte chinesische Hersteller und dann noch solche,.....😆
-
Gestern beim Kunde gesehen...........,Auf meine Frage,was der Bagger hat,kam die Antwort,er wäre umgefallen und dabei sei der Motor kaputt gegangen.....🤔......der Bagger hat ringsum keinen einzigen Kratzer,von dem her glaube ich dass der Motor von selbst verreckt ist. Die Verchromung der Kolbenstangen ist dermassen dünn,dass sie von selbst anfangen zu rosten......das hab ich so auch noch nicht gesehen. Bagger Kernschrott nach nur 28 Betriebsstunden........echt irre.
-
Fotos und Infos - Kramer Radlader
Thema antwortete Colourconcept's Mr_Jay-X in KramerAllrad / Wacker Neuson
-
Lehnhoff-Schnellwechsler
Thema antwortete Peter&Nicole's Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Das ist ja alles nicht schlecht, aber mal nüchtern betrachtet bleibt es eine Bastelei mit noch mehr Kleinteilen die verdrecken, verbiegen und verschleißen. Und wenn nach dem erstmal Freitag kurz vor dem heiligen Feierabend noch schnell ein Löffel Beton in die Schalung muss, es wie zu erwarten ist, schön überschwappt, möchte ich Montag Morgen dem kleinen gelben Signal-Stift beim Ausfahren zusehen.....................- 3 Antworten
-
- 1
-
-
- lehnhoff
- lehnhoff hartstahl
- (und 7 weitere)
-
Software für Elektriker/Handwerker - was nutzt ihr so?
ein Thema erstellte nicoharter in Sonstiges zum Thema Bau
Moin zusammen, ich bin Softwareentwickler und helfe gerade einem Kumpel (Elektriker, 3-Mann-Betrieb), seine IT-Situation zu sortieren. Er nutzt aktuell noch Excel für fast alles - Angebote, Rechnungen, Materiallisten. Macht ihn wahnsinnig, weil alles doppelt eingetippt werden muss. Bevor ich ihm was empfehle (oder evtl. selbst was baue), würde mich interessieren: 1) Was nutzt ihr aktuell? - Excel/Word? - Lexware? Sage? DATEV? - Oder was anderes? 2) Wie zufrieden seid ihr (1-10)? - Was funktioniert gut? - Was nervt am meisten? 3) Falls ihr noch Excel nutzt - warum? - Zu teuer die Alternativen? - Zu kompliziert? - Habt ihr mal Software getestet und wieder verworfen? 4) Was wären eure Top 3 Must-Have Features? - Angebote schnell erstellen? - Automatisch Rechnung aus Angebot? - Material-Tracking? - Mobile-Nutzung? - DATEV-Export? - Was anderes? Danke schonmal für euren Input! Grüße Nico Härter - Gestern
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
Bauforum24
