Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.981

Alle Beiträge

Angezeigt werden: Themen und Bauforum24 News die in den letzten 365 365 Tage Tagen erstellt wurden.

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. Dass die Maschine ohne CE-Erklärung bis zum Händler schafft,wundert mich...........dachte,die bleiben ohne CE-Erklärung direkt im Hafen hängen und werdern dort verschrottet.
  3. Aka

    Kubota Kompaktbagger

    ...unser Kubota KX057 hat uns verlassen 🥲😭🤧 ...hier -auch auf die Gefahr hin das Bild schon einmal gepostet zu haben- ein Erinnerungsphoto... Und hier der neue... bisher noch nicht im Einsatz wartet er im Lager darauf, dass sein Grabenräumer geliefert wird... den Rest vom Löffelpaket bekommt er vom KX057
  4. Heute
  5. zigermaa58

    Takeuchi TB 290

    Hallo zämä TAKEUCHI TB 290-2
  6. O&K Spezi

    O&K MH 5.5 Bedienpult Error Code 10000

    Hier in Deutschland könnte evtl. HKL oder ex O&K helfen. Ob es eine Niederlassung in Spanien gibt ??? Suche sonst dort eine ex O&K Niederlassung. viel Glück Dt ps. evtl New Holland... hat O&K Baum. übernommen ?!
  7. liebherrfan98

    Reuscher GmbH; Rennerod/Westerwald

    Dieser 936 Compact ist ein anderer als auf den Fotos davor
  8. liebherrfan98

    Caterpillar 330F

  9. liebherrfan98

    Volvo EC240C

  10. Eigentlich sieht man doch das allerorten, bei uns wird irgendwie jedes Jahr irgendein neuer Glasfasernetz-Betreiber von der Gemeinde angepriesen. DIeses Jahr hatten wir Leonet und Telefonica. Deren Subtruppen graben sich dann durch die ohnehin lädierten, überladenen Gehsteige, miese Wege und Straßen werden weiter geflickt und für die späteren Reparaturen gibts dann Umlageverfahren...und wir zahlen das.....Gut ich gehöre zu der Minderheit die Glasfaser nicht so als Offenbarung sehen.
  11. bei so exoten... wird das schwer ich würde schauen das ich bei federnhändlern wie https://www.sodemann-federn.de/ was passendes bekomme
  12. Hilden - Als Solution Provider versteht sich Milwaukee längst nicht nur als Hersteller von Elektrowerkzeugen, sondern entwickelt Lösungen, die konsequent an den Anforderungen professioneller Anwender im Handwerk ausgerichtet sind. Mit einem klaren Fokus auf Sicherheit und Effizienz bietet Milwaukee nicht nur ein breites Standardsortiment, sondern auch speziell auf Gewerke zugeschnittene Werkzeuge. Bauforum24 Artikel (26.08.2025): Milwaukee Akku-Freischneider Der hydraulische Akku-Sicherheits-Kabelschneider M18 HSFC125R-802C schneidet Kabel mit einem Durchmesser von bis zu 125 Millimetern. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Bauforum24

    Milwaukee für das Elektrohandwerk

    Hilden - Als Solution Provider versteht sich Milwaukee längst nicht nur als Hersteller von Elektrowerkzeugen, sondern entwickelt Lösungen, die konsequent an den Anforderungen professioneller Anwender im Handwerk ausgerichtet sind. Mit einem klaren Fokus auf Sicherheit und Effizienz bietet Milwaukee nicht nur ein breites Standardsortiment, sondern auch speziell auf Gewerke zugeschnittene Werkzeuge. Bauforum24 Artikel (26.08.2025): Milwaukee Akku-Freischneider Der hydraulische Akku-Sicherheits-Kabelschneider M18 HSFC125R-802C schneidet Kabel mit einem Durchmesser von bis zu 125 Millimetern. Für das Elektrohandwerk bedeutet dies: passgenaue Unterstützung in allen Arbeitsphasen. Besonders deutlich wird das bei effizienten Akku-Lösungen für Kabel mit großen Durchmessern – vom kraftvollen Schneiden über das präzise Abisolieren bis hin zum sicheren Verbinden. Kabel schneiden: Leistungsstark und sicher Die Arbeit mit Kabeln großer Durchmesser erfordert Werkzeuge, die Zuverlässigkeit, Präzision und Anwenderschutz vereinen. Der hydraulische Akku-Sicherheits-Kabelschneider M18 HSFC125R-802C wurde speziell für diese Anforderungen entwickelt. Mit einer Schnittkapazität von bis zu 125 Millimetern Durchmesser eignet sich das Gerät für Anwendungen im Bereich der Energieversorgung und der industriellen Installation. Die hydraulische Schneidtechnologie gewährleistet konstante Schneidkräfte, während das Sicherheitsdesign das Risiko von Unfällen und Verletzungen reduziert. Die kompakte Bauform und die 18 Volt-Akkutechnologie ermöglichen den flexiblen Einsatz auf der Baustelle. Für das Abisolieren von Mittel- und Hochspannungskabeln mit Querschnitten von 50 bis 630 Millimeter hat Milwaukee das Akku-Abisolierwerkzeug M18 FCST im Programm. Kabel abisolieren: Präzision und Prozesssicherheit Das Abisolieren von Mittel- und Hochspannungskabeln gehört zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten im Elektrohandwerk. Mit dem Akku-Abisolierwerkzeug M18 FCST stellt Milwaukee ein Werkzeug bereit, das Sicherheit und Präzision in den Vordergrund rückt. Kupfer- und Aluminiumkabel mit Durchmessern von 50 bis 630 Millimetern lassen sich damit kontrolliert und gleichmäßig abisolieren. Sechs einstellbare Aufsätze sowie ein justierbarer Tiefenmesser sorgen für reproduzierbare Ergebnisse und minimieren das Risiko von Materialbeschädigungen. Neben der hohen Effizienz – über 100 Abisoliervorgänge pro Akkuladung mit einem M18 HIGH OUTPUT 3,0 Ah-Akku – überzeugt die Integration in das One-Key-System. Anwender können das Gerät digital verwalten, nachverfolgen und die Nutzung analysieren. Das M18 Scherbolzenwerkzeug M18 BSBT-0X ermöglicht das Setzen von Scherbolzenverbindern mit gleichbleibender Qualität und reduziert den manuellen Kraftaufwand. Kabel verbinden: Effizienz durch Systemlösungen Neben Schneiden und Abisolieren zählt auch das zuverlässige Verbinden von Kabeln zu den Kernaufgaben im Elektrohandwerk. Milwaukee bietet hierfür verschiedene Lösungen innerhalb des M18 Systems an. Das M18 Scherbolzenwerkzeug M18 BSBT-0X ermöglicht das Setzen von Scherbolzenverbindern mit gleichbleibender Qualität und reduziert den manuellen Kraftaufwand erheblich. Für Pressanwendungen bietet sich das M18 FORCE LOGIC Akku-Presswerkzeug M18 HCCT-201C an. Es zeichnet sich durch präzise Presskräfte und eine kompakte Bauweise aus, die auch in engen Arbeitsumgebungen ein effizientes Arbeiten erlaubt. Verpresst Verbindungen mit einem Querschnitt von bis zu 300 mm² in unter 3 Se-kunden: Das Akku-Presswerkzeug M18 HCCT-201C. Systemgedanke als Mehrwert Die Stärke von Milwaukee liegt nicht nur in der Breite des Portfolios, sondern vor allem in der konsequenten Ausrichtung auf die Anforderungen der einzelnen Gewerke. Dazu gehört die professionelle Ausstattung aus einer Hand – abgestimmt auf jede Anwendung, integriert in ein leistungsfähiges Akkusystem und ergänzt durch digitale Lösungen. Damit positioniert sich Milwaukee als Systemanbieter, der deutlich über das klassische Werkzeugsortiment hinausgeht und dem Elektrohandwerk Lösungen bietet, die für Effizienz sorgen, Prozesse optimieren und Sicherheit in den Vordergrund stellen. Weitere Informationen: Milwaukee | © Fotos: Milwaukee
  14. Hallo Hydrauleaker, könntest du mir für den Gehlmax MB 138 das Handbuch/Betriebsanleitung und Ersatzteilkatalog mit Explosionszeichnungen und die Schaltpläne von Elektrik und Hydraulik zukommen lassen? Vielen Dank im voraus für ne Rück-Info
  15. SirDigger

    RST BAU GmbH

    Der Witz ist... Ich war damals in Italien als die den 118er vorgestellt haben... und war mehr als enttäuscht und habe denen damals schon gesagt das man 1 Grund Maschine und 3 Auslegerkonfigurationen (Mono/Mono mit Seitenverstellung im Mittelarm/Verstellausleger) bauen könnte, um eine kompakte Maschine zuhaben mit der man alle Märkte bedienen kann, also genau das was Kubota und Liebherr jetzt anbieten.
  16. Ganderkesee - ATLAS 16 t Mobilbagger 155 W im Leitungsbau – Möglichkeiten und Aufgabe passen gut – höchst beweglicher Mobilbagger für den Leitungsbau – präzise auf den Zentimeter arbeiten – standfest und freundlich fürs Umfeld Bauforum24 Artikel (01.08.2025): ATLAS Mobilbagger 175 Wsr Standfest bei Last und wiederum höchst beweglich im Arbeitsfeld erreicht der 16 t ATLAS Mobilbagger 155 W beste Leistungen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  17. Bauforum24

    ATLAS Mobilbagger 155 W

    Ganderkesee - ATLAS 16 t Mobilbagger 155 W im Leitungsbau – Möglichkeiten und Aufgabe passen gut – höchst beweglicher Mobilbagger für den Leitungsbau – präzise auf den Zentimeter arbeiten – standfest und freundlich fürs Umfeld Bauforum24 Artikel (01.08.2025): ATLAS Mobilbagger 175 Wsr Standfest bei Last und wiederum höchst beweglich im Arbeitsfeld erreicht der 16 t ATLAS Mobilbagger 155 W beste Leistungen. In Bielefeld in der Eckendorfer Straße müssen drei große Versorgungsschächte der Stadtwerke erneuert werden. Dazu wurde die Hauptverkehrsstraße auf eine Spur eingeengt. Bei den Arbeiten in und an den drei Schächten muss präzise gearbeitet werden, zumal es wenig Bewegungsfreiheit gibt. Im Einsatz für die Firma Rohrnetz-Technik Schaumburg GmbH ist ein ATLAS 155 W Mobilbagger. Ausgerüstet mit einem Drehgreifer ist er die schnelle Basismaschine für diese Aufgabe. Der 155 W ist ein wendiger Vielkönner mit 16 t Einsatzgewicht und einem 115 kW/ 150 PS Motor. Mit Verstellausleger hat er eine Reichweite von 9,8 m, kann bis zu 6,2 m tief graben und hat eine Losbrechkraft von 100 KN. Leise und standfest Man sieht den Bagger arbeiten, aber man hört ihn nicht. Es ist schon erstaunlich, was ein Schallpegel von innen 69 dB(A) und außen 96 dB(A) in der Praxis bedeutet. Eben sehr wenig Motorenlärm. Das ist nicht nur für den Fahrer, sondern besonders auch für die Personen im Umfeld ein angenehmer Vorteil. Ebenso wie die „Bodenverbundenheit“. Das heißt, auch in anspruchsvollen Arbeitsstationen und unter Last steht der ATLAS 155 W sicher auf dem Boden. Die Doppelbereifung, die Schwerlastachsen und die sehr solide und durchdachte Unterwagenkonstruktion machen dies möglich. Beweglichkeit gefragt und geliefert Der 155 W hat mit 1,98 m einen sehr kleinen Schwenkradius. Auch hier in Bielefeld ein großer Vorteil. Der Bagger kommt nicht mit dem Straßenverkehr, Schildern oder Bebauung in Kollision. Je nach Bedarf kann man mit unterschiedlichen Stielen (1,96 m bis 3,55 m) und Auslegern (4,7 m bis 5,05 m) arbeiten. Das sind gute Voraussetzungen für unterschiedlichste Aufgaben und vor allem Umgebungen. Die feine Hydraulik Wie gut die Hydraulik des 155 W ist, sieht man in Situationen, wo es auf Feinfühligkeit und Präzision ankommt. Ausschachten in sensiblen Bereichen ohne Leitungen zu beschädigen usw. Vor Ort zeigt das AWE 5 System, dass das beim ATLAS bestens funktioniert. Eine proportional unabhängige Steuerung z.B. für die Greifer und Greifer-Dreh-Funktion macht sehr genaues Arbeiten möglich. Drei weitere Kreise für Zusatzverbraucher sind möglich und drei verschiedene Betriebsmodi machen das Arbeiten wirtschaftlicher. Die Hydraulik hat max. 260 l/min Fördermenge bei max. 320 bar Betriebsdruck. Der angenehme sichere Arbeitsplatz Die tollste Maschine kann nicht viel leisten, wenn der Fahrer sich in seiner Kabine nicht wohlfühlt. Im 155 W ist es nicht nur sehr leise, sondern auch hyggelig, wie die Dänen zu „sehr angenehm“ sagen. Bewegungsfreiheit, Gesundheit und Sicherheit sind die wichtigen Voraussetzungen, die der ATLAS Mobilbagger bietet. Im 155 W ist Wohlfühlplatz beim Einstieg und in der Kabine. Der luftgefederte Sitz ist für alle Lagen verstellbar, beheizt und hat eine Lordosenstütze. Die Wirbelsäule dankt es. Eine elektrische Kühlbox ist möglich. Ein bestens kontrastierendes Display macht alles gut lesbar. Auch bei sonnigem Gegenlicht, da die Kabine getönte Wärmeschutzscheiben hat. Die Klimaautomatik sorgt für einen angenehmen Arbeitstag. Letztlich besonders wichtig ist die klare Sicht auf das Arbeits- und Umfeld. Die großflächig verglaste Kabine rundum, Seitenkamera rechts und Rückraumkamera schaffen Sicherheit. Fachleute sichern Qualität und Wirtschaftlichkeit Die Rohrnetz-Technik Schaumburg GmbH aus Bielefeld wurde 1972 gegründet, ist permanent gewachsen und beschäftigt heute etwa 200 Mitarbeiter. Sie sind Spezialisten im Rohrnetz- und Anlagenbau, Rohrnetzsanierung, Geothermie, Photovoltaik und Ladesäulen u.a. Ein großer für die speziellen Aufgaben ausgelegter Maschinenpark ist die gelungene Voraussetzung, um die vielfältigen Aufgaben technisch und ökonomisch zu lösen. Mehrere ATLAS Bagger gehören zum Maschinenpark. Maschinentechnisch betreut werden die ATLAS Bagger von der Tecklenborg Bau- und Industriemaschinen mit Hauptsitz in Werne. An insgesamt fünf Standorten in Nordrhein-Westfalen wird Beratung und Service geleistet. Sowohl bei Kauf wie auch bei Miete. Über 100 Fachleute stehen den Kunden zur Verfügung. „Tecklenborg ist schnell und zuverlässig, wie wir aus vielen Jahren der Zusammenarbeit wissen“, sagt Mike Stresow, Geschäftsführer von RTS. Weitere Informationen: ATLAS | © Fotos: ATLAS
  18. Jean1025

    Atlas 404 bj 1992 minibagger

    @josey Hallo, ich repariere einen alten Minibagger Atlas 404, der in schlechtem Zustand ist. Ich suche technische Unterlagen: Hydraulikschema, Elektroschema, Teileliste, Wartungshandbuch... Ich habe eine unvollständige Teileliste gefunden (Arm, Kabine). Haben Sie vielleicht weitere Informationen? Vielen Dank im Voraus.
  19. HBA

    Mercedes-Benz Actros MP3 (2008-2012)

    Mercedes Actros MP3 der Firma Schaumann auf der A31.
  20. HBA

    DAF Baufahrzeuge

    DAF XF 480 Kippsattel der Firma Schulte.
  21. HBA

    Hyundai HX 260L

    Hyundai HX260A NL bei Erschließungsarbeiten in Rhede/Ems.
  22. HBA

    Grüße aus dem Ländle

    Herzlich willkommen im Forum, Alex!
  23. Gestern
  24. Miró.

    Eberhard AG, CH-Kloten

    Aushub Baugrube für Neubau FORUM UZH (Universität Zürich). Letzte Woche vor Ort waren u.a. folgende Bagger: 2x CAT 352, CAT 330, CAT 973K, YANMAR SV100 Gruss Miró
  25. Atlasmalte

    Komatsu PC 228 USLC -3

    pc 228
  26. Demolition Roger

    Komatsu PW 98 MR-6

  27. Hallo zämä BOMAG Kombiwalze
  28. Erlangen-Kriegenbrunn - 447 Millionen Euro Netto-Auftragsvolumen, acht Jahre Gesamtbauzeit – im Süden der mittelfränkischen Stadt Erlangen entsteht bis voraussichtlich 2032 im Auftrag der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) eine der bedeutendsten Infrastrukturmaßnahmen im gesamten deutschen Binnenwasserbau: der Ersatzneubau der Schleuse Kriegenbrunn. Bauforum24 Artikel (25.06.2025): Bauer Altlastensanierung und Entsorgung Der Ersatzneubau der Schleuse Kriegenbrunn ist eines der größten Wasserbauprojekte Deutschlands. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...